Am 15. März 2021 hat das Französische Verwaltungsgericht Eilanträgen der beiden Antragssteller Der Grüne Punkt Duales System Deutschland GmbH und PRO Europe Sprl stattgegeben. Mit den Anträgen haben die Antragssteller erreicht, dass die Vollstreckung des Gesetzes vom 30. November 2020 zur irreführenden Kennzeichnung im Hinblick auf die Trennung von Produktabfällen, bis zur gerichtlichen Klärung der […]
Letzte Woche wurden „Mittelkettige Chlorparaffine“ (MCCPs als Abkürzung für deren Englische Bezeichnung „Medium-chain chlorinated paraffins“) gleich mit zwei Veröffentlichungen weiter in den Fokus der regulatorischen Bemühungen unter der REACH Verordnung 1907/2006 und der RoHS Richtlinie 2011/65/EU gerückt: ∞ Die Europäische Chemikalienagentur hat in ihrem Newsletter bekannt gegeben, dass MCCPs zur Aufnahme in die Kandidatenliste vorgeschlagen […]
Mit dem Inkrafttreten des neuen Gesetzes zu Abfallprodukten Nr. 542/2020 am 1. Januar 2021 führt Tschechien eine „Visible Fee“ für elektrische und elektronische Geräte ein. Damit müssen die Kosten für die Rücknahme, Behandlung und Entsorgung von Altgeräten entweder pro Gerät oder Gewichtseinheit zum Verkaufszeitpunkt getrennt vom Produktpreis auf der Rechnung ausgewiesen werden. Während die Ausweisung […]
Am 19. Januar 2021 wurde eine aktualisierte Version des IEC 62474 veröffentlicht. Der internationale Standard beinhaltet die “Declarable Substances List” (DSL), Ausnahmenlisten sowie Spezifikationen zur Materialklassifizierung und dem Austausch von Materialdaten. Die DSL bietet Herstellern und Vertreibern eine Basis, um regulierte Substanzen, die in Elektro- und Elektronikgeräten präsent sein könnten, zu spezifizieren und zu kontrollieren. […]
Nachdem Frankreich bereits im Zusammenhang mit dem von der EU angestrebten „Aktionsplan Kreislaufwirtschaft“ und der darin enthaltenen Strategie für nachhaltige Produkte, eine Art Vorreiterrolle unter den Mitgliedsstaaten übernommen hat (siehe zum Beispiel die seit 1. Januar 2021 erforderliche Kennzeichnung mit dem „Reparability Index“), schreitet der Trend zu einer Stärkung des nachhaltigen Produktdesigns im Rahmen der […]
Wir freuen uns, Ihnen heute mit NovaLoop GLORIA das zweite unserer sechs Hauptservicemodule vorzustellen. NovaLoop GLORIA bietet Ihnen eine Lösung, mit sich ständig ändernden regulatorischen Anforderungen Schritt zuhalten („Global Regulatory Impact Alerts“). Mit den GLORIA „Alerts & Impact Reports“ stellen Sie die Aktualität Ihrer Umweltdatenmanagement-Basis zu den Themen RoHS, REACH, ELV (IMDS & POPs), SCIP […]
Wir freuen uns, Ihnen heute mit COSIMA das erste unserer sechs Hauptmodule vorzustellen. Das NovaLoop-Modul COSIMA ist unsere Lösung für Ihr Materialdatenmanagement („Compliant Substance Inventory Management“). Das Modul besteht aus mehreren aufeinander aufbauenden Bausteinen: Substance Inventory Mapping Company Audit Gap Analysis Workshop Implementation & Integration NovaLoop COSIMA bietet Ihnen, in Ergänzung Ihrer eigenen Ressourcen, individuelle […]
Am 6.Januar 2021 hat Israel ein neues REACH Entwurfsgesetz bei der WTO notifiziert. Das neue “Gesetz zur Registrierung von Industriechemikalien, Nr. 5781-2020” sieht vor, die schädlichen Auswirkungen von in der lokalen Industrie als Rohstoff verwendeten Chemikalien auf Menschen und Umwelt zu verringern. Im Rahmen einer öffentlichen Konsultation können Kommentare innerhalb von 60 Tagen nach der […]
Lange wurde darauf hingearbeitet, nun ist die Pflicht zur Bereitstellung von Informationen zu den Stoffen der REACh-Kandidatenliste in der SCIP Datenbank bei der ECHA (European Chemicals Agency) in den meisten Mitgliedstaaten in Kraft getreten. Damit müssen Produzenten, Importeure, nachgeschaltete Anwender oder Händler die Erzeugnisse in Verkehr bringen, die SVHC („Substances of Very High Concern“) in einer Konzentration von mehr als 0,1 […]
NEUER VORSCHLAG FÜR EINE EU-BATTERIENVERORDNUNG: Der gesamte Batterie-Lebenszyklus wird addressiert!
Als Teil ihrer Bemühungen im Rahmen des EU Green Deals, einschließlich des „Strategic Action Plan on Batteries“ und des neuen „Circular Economy Action Plans“, hat die EU-Kommission einen Vorschlag zur Modernisierung der Rahmengesetzgebung für Batterien veröffentlicht. Die Initiative zielt unter anderem darauf ab, mehrere miteinander verknüpfte Probleme zu adressieren: Das Fehlen von Rahmenbedingungen, die Anreize […]