Nicht nur Unternehmen in der chemischen Industrie sehen sich einer wachsenden Zahl an stoff- und materialbezogenen Anforderungen gegenüber, die es für einen erfolgreichen Marktauftritt zu managen gilt. REACH, RoHS, SCIP, CLP aber auch TSCA oder die sogenannte California Proposition 65 erfordert vielfältige Sach- und Fachkenntnisse. Verantwortliche Mitarbeiter:innen im Aufgabenfeld des/der Beauftragten Material Compliance Management unterstützen […]
Erste Erfahrung in den Bereichen Nachhaltigkeit und Produkt-Compliance?Interesse an der strategischen Beratung unserer international aufgestellten Kunden?Wir suchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt Unterstützung (m/w/d) für den Bereich „Sustainability Services/Consulting“! Interesse daran ein junges Unternehmen zu unterstützen und Spaß an einer flexiblen Tätigkeit?Unser Team sucht schnellstmöglich Verstärkung im “Dokumentenmanagement & Rechnungswesen” (m/w/d). Weitere Details finden sich auf unserer […]
In Deutschland ansässige Unternehmen erfüllen ihre Informationspflicht an die ECHA aus § 16f ChemG nur dann ordnungsgemäß, wenn sie dies im Format der SCIP Datenbank tun. Mit der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage zur „Bestandsaufnahme – Ein halbes Jahr SCIP Datenbank“ (Drucksache 19/32063) stellt diese eindeutig klar, dass die Übermittlung der Informationen über […]
Auf vielfachen Wunsch unserer Kunden und Webinar-Teilnehmer haben wir den aktuellen Stand der Ausnahmen aus Anhang III und IV der EU RoHS-Richtlinie für Sie übersichtlich aufbereitet und zum Download bereitgestellt. Was wird verlängert, was läuft aus – und wie ist der Verfahrensstand im August 2021? Klicken Sie einfach auf den Link und machen Sie sich […]
Die Erweiterung der Kandidatenliste auf insgesamt 219 Stoffe am 8. Juli 2021 umfasst insgesamt 8 Stoffe: – PDDP (CAS No. 210555-94-5, 27459-10-5, 27147-75-7, 121158-58-5, 74499-35-7 and 57427-55-1)– MCCP (CAS No. 1372804-76-6, 85535-85-9, 198840-65-2 and EG No. 950-299-5) – 1,4-dioxane (CAS No. 123-91-1)– orthoboric acid, sodium salt (CAS No. 25747-83-5, 22454-04-2, 14312-40-4, 1333-73-9, 1333-73-9 and 14890-53-0)– […]
Wir freuen uns, unsere nächste Webinarreihe zum Thema „Materialdatenmanagement & Compliance“ anzukündigen. Seien Sie dabei und erfahren Sie, wie sich Europas Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft auf das Materialdatenmanagement Ihres Unternehmens auswirken wird! Sie erhalten Updates zu den neuesten Entwicklungen in den Themenbereichen SCIP, Prop65, RoHS und REACH. Die Teilnehmerzahl ist je Event auf 25 begrenzt. […]
In Supermarktregalen finden wir eine bunte Vielfalt an Logos und Kennzeichen, die Produktverpackungen als „recyclingfähig“ und damit vermeintlich umweltfreundlich anpreisen. Doch was bedeutet dies eigentlich: „recyclingfähig“? Nur selten ist für den Endnutzer transparent, was genau dies bedeutet – so basieren die Logos teils auf einem herstellereigenen Ranking, teils werden diese von Rücknahme- und Entsorgungssystemen vertrieben […]
Trotz vermeintlich harmonisierter Umweltgesetzgebung in der EU, lassen sich in den letzten Jahren mehr und mehr national abweichende Anforderungen ausmachen, welche Hersteller und Vertreiber von z.B. Elektrogeräten vor Herausforderungen stellen. Nachdem bereits Frankreich seit Beginn des Jahres 2021 eine Bewertung und Kennzeichnung von bestimmten Elektro- und Elektronikgeräten hinsichtlich ihrer Reparierbarkeit verlangt („indice de réparabilité“), sind […]
Laut des United Nations Environment Program (UNEP) werden nur ca. 9 % des gesamten Kunststoffabfalls recycelt. Das meiste davon landet auf Deponien oder gar in der Umwelt. Plastiktüten und geschäumte Plastikprodukte gelten als die problematischsten Einwegkunststoffe. Die Liste von Ländern und Regionen, die Maßnahmen zur Bekämpfung von Einwegplastik und seinen negativen Auswirkungen auf die Umwelt […]
Am 15. März 2021 hat das Französische Verwaltungsgericht Eilanträgen der beiden Antragssteller Der Grüne Punkt Duales System Deutschland GmbH und PRO Europe Sprl stattgegeben. Mit den Anträgen haben die Antragssteller erreicht, dass die Vollstreckung des Gesetzes vom 30. November 2020 zur irreführenden Kennzeichnung im Hinblick auf die Trennung von Produktabfällen, bis zur gerichtlichen Klärung der […]