Im Jahr 2018 fielen in Deutschland 18,9 Mio. Tonnen an Verpackungsabfällen an, davon ca. 47 % bei privaten Verbrauchern (Quelle: Umweltbundesamt). Nicht nur für Produkte sondern auch für Verpackungen rücken die Themen Nachhaltigkeit und Umweltauswirkungen damit mehr und mehr in den Verbraucherfokus. Vor allem für Produktverpackungen sind in den letzten Jahren Kennzeichnungen wie „100% recyclebar“, […]
Wir leben in einer Zeit der großen Herausforderungen – und auch nach der Corona-Pandemie werden Unternehmen sich auf weitere globale Herausforderungen einstellen müssen! Getrieben durch die Dringlichkeit der Entwicklungen findet das Thema Nachhaltigkeit eine immer stärkere Einbindung in den Unternehmensalltag der Zukunft – bei gleichzeitiger Zunahme entsprechender Regulierungen. Da das neue Jahr schon unmittelbar vor […]
Ende November schloss die EU Kommission ihre öffentliche Konsultation zum Fitness-Check der EU Holzverordnung (EU) Nr. 995/2010. Der Fitness-Check dient neben der Überprüfung der EU Holzverordnung auch der Überprüfung der Verordnung über Rechtsdurchsetzung, Politikgestaltung und Handel im Forstsektor (FLEGT) (Verordnung (EG) Nr. 2173/2005 im Hinblick auf die Wirksamkeit, Effizienz, Kohärenz, Relevanz und den EU-Mehrwert der […]
Anfang November konnten sich die Organe der EU auf den nächsten langfristigen Haushalt 2021-2027 einigen– ein Bestandteil ist eine Plastik“steuer“ zum 1. Januar 2021, die in den Medien und der Industrie heiß diskutiert wird. Im Rahmen des am 10 November 2020 beschlossenen Multiannual Financial Frameworks der EU (kurz: MFF) wurde auch eine Plastikabgabe beschlossen: ab […]
UKCA, UK(NI) oder doch CE? Welche Kennzeichnungen und Informationen gelten ab wann? Mit dem Ende der Übergansfrist am 31. Dezember 2020 ändern sich Kennzeichnungs- und Informationspflichten für Geräte. Verschaffen Sie sich mit unserer Checkliste den Überblick… Gemäß der mit dem BREXIT in Kraft getretenen Änderungen der UK RoHS und UK REACH werden ab Januar 2021 […]
Kennen Sie den Reparierbarkeitsindex der von Ihnen vertriebenen Geräte?Am 30. Oktober 2020 notifizierte Frankreich bei der WTO zwei Gesetzesentwürfe über den Reparierbarkeitsindex von elektrischen und elektronischen Geräten. 1. Das „Dekret über den Reparierbarkeitsindex von elektrischen und elektronischen Geräten“ enthält die Regeln zur Anwendung des Reparierbarkeitsindex und verpflichtet Hersteller, Importeure und Händler von Geräten, die in Frankreich […]
Die Implementierung der türkischen REACH Gesetzgebung geht in die nächste Phase. Seit dem 23. Dezember 2017 befindet sich die Türkei im Prozess der Implementierung der nationalen REACH Gesetzgebung, der „Regulation on the Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals“ (KKDIK). Der Registrierungsprozess für Stoffe, die entweder als solche oder in Gemischen oder in Erzeugnissen mit […]
Wir freuen uns am 19.11.2020 auf @Planet Sustainability dabei zu sein! Sie suchen nachhaltige Geschäftslösungen? Dann besuchen Sie das virtuelle Emporium und vereinbaren Sie einen Termin mit uns und weiteren spannenden Startups! Sichern Sie sich jetzt ein Ticket unter: https://planetsustainability.eventbrite.de/?aff=NovaLoop @Planet Sustainability bringt Startups mit nachhaltigen Geschäftslösungen und Innovator*innen mit Entscheidungskompetenz und Budgetverantwortung durch gezieltes Matchmaking […]